Aktuelles

02.07.2024 – Programm zur Bestimmung der zulässigen Spannungen nach amerikanischen Regelwerken

Programm zur Bestimmung der zulässigen Spannungen nach amerikanischen Regelwerken für europäische Werkstoffe, die nicht in den Regelwerken gelistet sind. Wenn europäische Werkstoffe nach amerikanischen Regelwerken eingesetzt werden sollen, aber nicht in diesen Regelwerken gelistet sind…

weiterlesen

27.06.2024 – Vergleich der Festigkeitseigenschaften von Werkstoffen

Wenn (europäische) Werkstoffe in Dampferzeugern, Reaktoren, Druckbehältern, Wärmetauschern, Rohrleitungsteilen, Armaturen u.a. nach amerikanischen Regelwerken eingesetzt werden sollen, aber nicht in diesen Regelwerken gelistet sind, empfiehlt die LES GmbH…

weiterlesen

25.05.2024 – Achtung, Fehler bei der Lastermittlung von Behältern mit Standard-Programmen

Mitarbeiter der LES GmbH werden von Kunden gelegentlich gefragt, warum die mit PVP-Software für vertikale Behälter ermittelten Lagerlasten (und Längsspannungen) Wind- und Erdbebenlasten sich von den Ergebnissen…

weiterlesen

23.04.2024 – ASME VIII/2 – Design by Formula – Verringerung des MAWP bei Wanddickenerhöhung? – Fehler im Algorithmus?

Einer unserer Stammkunden hat versucht, unter Verwendung eines kommerziellen Berechnungsprogramms einen Behälter mit ca. 3m Durchmesser nach ASME VIII/2 Design by Formula Method auszulegen. Dabei hat er festgestellt, dass sich für einen…

weiterlesen

15.03.2024 – Einfluss der Stahlbausteifigkeit auf die Spannung im Behälter

Der Grundgedanke dieses Abstützungskonzepts ist, dass die horizontalen Führungen am rechten Behälter einen Teil der horizontalen Lasten durch Wind, Erdbeben oder…

weiterlesen

14.12.2023 – Exemplarische Ermüdungsanalyse für einen unverschwächten, dickwandigen Zylinder unter zeitlich veränderlicher thermischer Belastung

Die vereinfachten Berechnungen zur Ermittlung zulässiger An- und Abfahrgeschwindigkeiten für dickwandige, druckführende Bauteile nach TRD 301 Anlage 1 und EN 12952 basieren auf den analytischen Lösungen für die instationären Wärmespannungen…

weiterlesen

30.11.2023 – PVP-Software – „Instationäre Wärmespannungen in Rohrplatten“ aktualisiert

Auf Kundenwunsch hat die LES GmbH ihr, auf analytischen Formeln beruhendes, seit Jahren auf www.pvp-software.de verfügbares Online-Tool zur Abschätzung von Wärmespannungen beim Aufheizen und…

weiterlesen

16.05.2023 – Dimensionierung Heizspirale in Synthesegaskühler

Ende April hat die LES GmbH alle Festigkeits- und Stabilitätsberechnungen für…

weiterlesen

26.04.2023 – Lastermittlung für neues Anlagenkonzept abgeschlossen

Im Rahmen der Planung einer für Europa bestimmten Anlage zur Umwandlung von CO2 in Synthesegas, erhielt die LES GmbH den Auftrag, die infolge Gewicht, Innendruck, Rohranschlusslasten, Wind und Erdbebenlasten…

weiterlesen

17.03.2022 – Dimensionierung für Synthesegaskühler abgeschlossen

Zum Ende des ersten Quartals hat die LES GmbH alle zur Dimensionierung des Behältermantels erforderlichen Festigkeits- und Stabiltitätsberechnungen für den Mantel eines fast 150 Tonnen schweren, fast 30 m langen Synthesegaskühlers mit drei…

weiterlesen

29.07.2021 – Kriechermüdungsanalysen für Armatur in GUD-Kraftwerk abgeschlossen

Noch vor Beginn der Betriebsferien hat die LES GmbH die Kriechermüdungsanaylsen für eine Armatur die in einer Frischdampfleitung eines GUD-Kraftwerkes eingesetzt werden soll abgeschlossen. …

weiterlesen

01.07.2021 – Spannungsanalysen auch für zweiten Schwimmkopfwärmetauscher mit Behälterflanschverbindungen erfolgreich abgeschlossen

Nachdem der Auftraggeber sehr angetan von den sehr konstruktiven Beratungs- und Berechnungsleistungen zur Analyse eines Schwimmkopfwärmetauschers und der termingerechten Lieferung einer…

weiterlesen

20.06.2021 – Erhebliche Kosteneinsparung durch AD2000 konforme Spannungsanalysen für einen Schwimmkopfwärmetauscher mit Behälterflanschverbindungen

Die LES GmbH erhielt sehr kurzfristig den Auftrag für einen, bereits in der Fertigung befindlichen, 18,4 Tonnen schweren, 7 m langen, für eine Chemieanlage in den Niederlanden bestimmten Hochdruckwärmetauscher mit…

weiterlesen

21.06.2021 – Konzept für Lastabtragung Heizflächen in Reaktor

Trotz der durch den zweiten Corona-Lockdown bedingten Arbeitseinschränkungen, hat es die LES GmbH geschafft, die Dimensionierung der Heizflächensysteme und …

weiterlesen

14.04.2021 – Kriechermüdungsanalysen für Armatur in GUD-Kraftwerk abgeschlossen

Im März hat die LES GmbH die Kriechermüdungsanaylsen für eine Absperrarmatur, die in einer Frischdampfleitung eines für Deutschland geplanten GUD-Kraftwerkes eingesetzt werden soll, abgeschlossen.

weiterlesen

08.04.2020 – Festigkeitsnachweise für gasdichte, gebogene Membranwände mit integrierten lastabtragenden Ringsammlern und Pratzen erstellt

Der Hersteller eines für Nordafrika bestimmten, Abhitzekessels plant als äußere Hülle gebogene, gasdicht verschweißte Membranwände einzusetzen die sich auf einem mit Pratzen versehenen Ringsammler auf dem Fundament abstützen sollen. Im Rahmen der Konzeptfindung…

weiterlesen

30.01.2020 – Lastermittlung für neues Anlagenkonzept abgeschlossen

Um die Kosten für den Stahlbau deutlich zu reduzieren, bat der Betreiber einer in Nordafrika befindlichen Anlage zu prüfen, ob es möglich ist, eine über 100 Tonnen schwere Dampftrommel auf zwei Fallrohren zu lagern und…

weiterlesen

06.11.2018 – Neues Online-Tool für Berechnung Schnittgrößen aus Gewichtsanteilen

(Fast) Alle nationalen und internationalen Regelwerke fordern inzwischen die Analyse der, im Behältermantel auftretenden lokalen Spannungen im Bereich von Stutzen, wenn zusätzlich ..

weiterlesen

13.09.2018 – Analysen für ein, für eine Biomassevergasungsanlage in Nordamerika geplantes, 200 m langes Dampfsystem

Nachdem Mitarbeiter der LES GmbH sehr zur Zufriedenheit des Auftraggebers nicht nur den Behältermantel, sondern auch die Membranwände und …

weiterlesen

30.08.2018 – Neues Online-Tool für Dimensionierung von Thermal Sleeve Stutzen

Die Dimensionierung und Nachrechnung von sogenannten Thermal Sleeves erfordert einen recht hohen manuellen Berechnungsaufwand, da…

weiterlesen

18.06.2018 – Ermüdungsanalyse für Behälterflanschverbindung eines Synthesegaskühlers abgeschlossen

Die LES GmbH erhielt den Auftrag für eine in einem Synthesegaskühler befindliche Behälterflanschverbindung die maximal zulässige Anzahl…

weiterlesen

08.05.2018 – Analyse doppelwandiger Synthesegasleitungen für ein Werk in Schweden

Nach Abschluss der Dimensionierung der Druckteile für stationäre Innen- und Aussendruckbelastung erhielt die LES GmbH den Auftrag, für eine für ein Chemiewerk in…

weiterlesen

22.09.2017 – Neues Online-Tool für Überlagerung von Stutzenlasten für beliebig viele Stutzen

Nach AD2000-Merkblatt S3/0 Anhang 2 ist nicht nur die lokale Wirkung der Stutzen-/ Rohranschlusslasten auf den Behältermantel zu berücksichtigen sondern auch die globale Wirkung auf Mantel und Tragelemente …

weiterlesen

24.10.2016 – Optimierung eines Synthesegassystemes für einen Synthesegaskühler in Saudi Arabien

Ergänzend zu den Festigkeitsberechnungen zur Dimensionierung des Behältermantels, der Heizflächen und Tragrohre sowie der internen Verbindungsleitungen erhielt die LES GmbH den Auftrag…

weiterlesen

30.09.2016 – Design by Rules versus Design by Analysis – Anmerkungen zu einem sinnvollen Zusammenspiel

Am 30.09.2016 hielt Herr Dr. Lau einen Vortrag beim TÜV Saarland zu dem Thema…

weiterlesen

12.11.2015 – Konzept für Spiralheizflächen in Synthesegaskühler fertig gestellt

Im November hat die LES GmbH die Dimensionierung eines aus zahlreichen Spiralheizflächen bestehenden Heizflächensysteme für einen für eine Vergasungsanlage in Saudiarabien …

weiterlesen

02.04.2015 – NEU online Tool für Außendruckberechnung nach PD5500 Annex M

Wir haben ein neues Online-Programm für Berechnung des für die zylindrischen Mäntel maximal zulässigen Außendrucks nach British Standard PD 5500…

weiterlesen

22.07.2014 – Konzept für Lastabtragung Heizflächen in Synthesegaskühler erstellt

Ende Juli hat die LES GmbH die Dimensionierung der Heizflächensysteme und der zugehörigen Sammler, Verteiler, Tragrohre und Verbindungsleitungen für…

weiterlesen

14.07.2014 – ASME VIII/2 konforme Spannungsanalysen für Behältermäntel von Reaktor und Synthesegaskühler

Die LES GmbH erhielt den Auftrag zur Dimensionierung der Behältermäntel eines 230 Tonnen schweren, 19 m hohen Reaktors und eines 450 Tonnen schweren, 30 m hohen Synthesegaskühlers.

weiterlesen

02.06.2013 – Berücksichtigung zeitlich veränderlicher Mediumtemperaturen bei der Dimensionierung von Flanschverbindungen

Am 02.06.2013 hielt Herr Dr. Lau einen Vortrag beim Dichtungskolloquium in Oberhausen zu…

weiterlesen

15.12.2010 – Berücksichtigung zeitlich veränderlicher Mediumtemperaturen bei der Dimensionierung von Flanschverbindungen

Am 15.12.2010 hielt Herr Dr. Lau einen Vortrag beim Schraubenkolloquium in München zu…

weiterlesen

08.01.2009 – Abschätzung der Temperaturverteilung beim Aufheizen einer Behälterflanschverbindung mit PVP-Thermal 2D

Aufgrund der zahlreichen Nachfragen nach den Vorträgen von Herrn Dr. Lau am 13.11.2007 und am 23.09.2008 in Düsseldorf haben wir die auf diesen Veranstaltungen präsentierte Berechnung…

weiterlesen

15.11.2007 – PVP-Thermal 2D – ein Tool zur schnellen Abschätzung zweidimensionaler Temperaturverteilungen unter zeitlich veränderlichen thermischen Lasten

Auf dem Treffen zum PROBAD-Meeting am 13.11.2007 in Düsseldorf hielt Herr Dr. Lau einen Vortrag zu PVP-Thermal 2D…

weiterlesen

Consent Management Platform von Real Cookie Banner